🏄‍♀️Wir waren mal wieder unterwegs🏄

Für uns bei surfbude.de ist es wichtig, unsere angebotenen Spots zu kennen und daher auch in regelmäßigen Abständen zu besuchen. Da das Reisen in diesem Jahr wieder einfacher geworden ist und ich endlich mal wieder Lust hatte aufs Wasser zu können, habe ich mich auf den Weg nach Tunesien gemacht. Also kurz zu meiner Person 😊. Ich bin Eileen und bereits seit 2018 im Team surfbude. Für mich steht an erster Stelle die Ehrlichkeit und Authentizität. Gefällt mir vor Ort irgendwas nicht oder ich würde es definitiv nicht empfehlen, dann sage ich das auch.

8 Tage Djerba-Zarzis liegen nun hinter mir. Gerne möchte ich meine Eindrücke mit Dir teilen 😀.

Tunesien ist bekannt für die Kombination moderner Kultur und vielen historischen Schätzen aus der Vergangenheit. Eines davon ist die kleine Küstenstadt Zarzis im Südosten von Tunesien. Über einen 7 km langen Damm ist die Stadt mit der touristisch bekannten Insel Djerba verbunden. Die „grüne Oase Zarzis“ ist bekannt für die zahlreichen Oliven- und Dattelbäume sowie dem tunesischen Flair aus längst vergangenen Tagen.

Anreise

Geflogen bin ich mit der Airline Nouvelair. Ohne jegliche Verspätungen ging es planmäßig nach Djerba. Ehrlich gesagt, braucht man keinen großen Service zu erwarten. Allerdings muss man sich die Frage stellen, ob man das auch bei einer Flugdauer von etwas über drei Stunden tatsächlich braucht?! Als nach kurzer Zeit schon das Personal mit ihren Wagen durch den Gang liefen, war ich echt positiv überrascht. Es gab einen kleinen Snack und etwas zu trinken, also völlig ausreichend. Am Flughafen Djerba-Zarzis angekommen, ging es eigentlich ganz flott. Ca. eine halbe Stunde nach Ankunft saß ich bereits im Transferbus. Die Fahrt zum Hotel mit 2 Stopps hat in etwa 45 Minuten gedauert.

Meine Woche

Jeden Tag durfte ich mich über strahlend blauen Himmel freuen. Ok, die über 30 °C waren mega, aber da ich Deutschland mit einigen Grad weniger verlassen habe, war es eine Umstellung und die Sonnencreme musste erstmal ausgepackt werden 😅.
Gewohnt habe ich während meines Aufenthalts in unserem Komforthotel. Das Hotel ist an den landestypischen Stil angepasst, dennoch mit vielen modernen Elementen ausgestattet. Direkt dort befindet sich ein feinsandiger Strand mit einem herrlichen Blick auf das Mittelmeer. Hierbei handelt es sich um ein all-inklusive Hotel-, also Auswahl ohne Ende 😇. Sei es in Buffetform oder je nach reservierten Themen-Restaurant auch mit einer Menüauswahl. Wer es etwas ruhiger mag, ist gut in unserer Kite-Finca aufgehoben. Die Unterkunft besteht aus 6 Zimmern, die rustikal, aber gemütlich eingerichtet sind. Zur Kite-Finca gehört auch eine Pferderanch, wo den Gästen Reitunterricht angeboten wird. Geplant haben wir die Finca im nächsten Jahr mit ins Programm zu nehmen.

Der Spot und die Kitestation

Die Kitesurfstation liegt direkt am naturbelassenen, kilometerlangen weißen Sandstrand in der Nähe des kleinen Vorortes von Zarzis mit dem Namen Hassi Jerbi. Hier gibt es ausreichend Platz so weit das Auge reicht. Entweder direkt vor der Station oder nur wenige Fahrminuten entfernt, liegt die 40km² große Flachwasserlagune mit einem riesigen Stehbereich.  Die Lagunen sind atemberaubend und bieten teilweise spiegelglattes Wasser. Der Untergrund ist sandig, stellenweise kann es aber auch an einigen Stellen schlammig sein. Also wer dann lieber Schuhe anziehen mag, nicht vergessen 😉. Die Kitesurfbedingungen sind für alle Könnenstufen um Kitesurfen zu erlernen oder sich zu verbessern, optimal. Die Station bietet zwar keinen großen „Luxus“, aber sie ist sehr authentisch. Unser Stationsleiter Rabia ist Kitesurfer der ersten Stunde und sorgt mit seinem Team für eine tolle Atmosphäre!

Kite Camp 2022

Während meines Aufenthalts fand eines unserer Camps  statt. Betreut wird es durch unseren langjährigen Partner Jens. Er zählt genau wie Rabia zu den Kitesurfern der ersten Stunde. Besonders von Mai bis August findet man optimale Wind- und Schulungsbedingungen, um Kitesurfen zu erlernen oder das Können zu vertiefen. Die besondere Atmosphäre zwischen den Camp-Teilnehmern ist super, egal welcher Könnenstufe. Jeder freut sich über die jeweiligen Erfolge des Tages. Beim gemütlichen Beisammensitzen an der Kitesurfstation kann man den Nachmittag/Abend ausklingen lassen. Am Ende meines Aufenthalts haben wir unsere Campwoche mit einem Barbeque-Abend beendet 🍽😁.

Was gibt es drumherum?

Womit verbindet man Tunesien? Oft hört man, typische all-inklusive Reisen nach Djerba, Club Hotels und der klassische Badeurlaub...ja, kann man machen, aber es gibt so viel mehr. Ich habe Dir mal ein paar Beispiele zusammengestellt, was in meinen Trip gepasst und mir gefallen hat 😬.

Djerba

Gebucht hatte ich einen Halbtages-Ausflug nach Djerba. Enthalten im Programm war das Berbermuseum (Musee de Guellala), die Synagoge La Ghriba und natürlich die bekannte Stadt Houmt Souk. Das Museum liegt am höchsten Punkt von Djerba und man genießt eine super Aussicht. Das Programm an sich war gut, aber die ganzen Zwischenstopps (Töpferfabrik, Teppichladen usw.) muss man nicht haben. Natürlich möchten wir auch die Einheimischen unterstützen, aber während des Ausfluges muss die Gewichtung stimmen und das war hier nicht der Fall. Also meine Empfehlung: Frag Rabia, unseren Stationsleiter. Er kann Dich unterstützen, dies auf eigene Faust zu unternehmen. So ist man viel flexibler.

 

Zarzis

Es ist eine kleine, überschaubare Stadt mit nur wenigen Sehenswürdigkeiten. Trotzdem hat sie einiges zu bieten und ist einen Besuch wert. Gesehen habe ich den Hafen mit seinem Holzschiffbau. Es ist erstaunlich zu sehen, wie in der heutigen Zeit doch noch soviel per Hand gebaut wird. Weiter ging es in die Salzwüste. Mitten im Niemandsland  liegen kleine, rosarote Salzseen.Wirklich beeindruckend. Anschließend war es Zeit für einen Kaffee mitten in der Stadt von Zarzis. Am bekannten Strand Sonja findet man eine recht große Restaurant- und Barauswahl. Empfehlungen und Tipps bekommt man von Rabia und/oder seinem Onkel. Über ihn lässt sich auch eine preiswerte Taxifahrt organisieren.

 

Flamingo Island im Süden von Hessi Jerbi

Karibikflair ohne Übertreibung 😀. Die Insel lässt sich mit einem Jetski, Schnellboot oder dem Piratenschiff besuchen. Ich habe die Jetski-Variante gewählt 😎. Der Preis lag bei 85,00 EUR pro Jetski. Für tunesische Verhältnisse schon nicht gerade wenig, aber es hat sich gelohnt. Die Fahrt zur Insel dauert ca. 30 Minuten. Geworben wird mit Sichtungen von Delfinen und Flamingos. Ja, zwischendurch kann man tatsächlich Flamingos sehen. Was die Delfine anbetrifft, braucht man schon etwas Glück 😅. Aber alleine ein Spaziergang über die Insel und Baden in der Lagune sind einen Ausflug wert. Für die Könner unter den Kitesurfern kann man einen Downwinder zur Lagune machen, direkt vorbei an Flamingo Island.

Sollte also mal Windflaute oder ein Ausflug am Morgen geplant sein, gibt es ausreichend Auswahl 😀.

Optimaler Reisezeitraum und Windbedingungen

Der beste Reisezeitraum liegt zwischen März und Ende Oktober. Allerdings muss man hier auch etwas differenzieren. Die Monate April – Juni und September – Ende Oktober sind für alle Könnenstufen optimal, da die Thermik hier recht zuverlässig ist. Im Juli und August wird es doch schon echt heiß und die Windbedingungen schwanken sehr. Allerdings können diese Monate super für Anfänger- und Aufsteigerschulungen genutzt werden. Potenzial ist allerdings auch in den Wintermonaten da. Klar, ist es kühler, aber angenehme Temperaturen herrschen auch dann noch.

Preisbeispiele

Unser Fazit

Übertraf all meine Erwartungen. Inmitten eines Naturschutzgebietes liegt unsere Kitesurfstation. Keine Gebäude oder Touristen, nur die Kitesurfstation und eine riesige Landzunge aus feinstem Sand sowie beeindruckenden Wasserfarben. In unmittelbarer Entfernung findet man eine endlose und stehtiefe Lagune mit Blick auf Flamingo Island und die Insel Djerba. Wir haben uns zu recht für diesen noch unbekannten Spot entschieden, da man hier definitiv mehr Platz als auf Djerba hat. Je nach Windrichtung kann man flexibel sein, ob direkt vor der Station oder in der Lagune zu kiten. In die Quere kommt sich hier keiner 😀🏄‍♀️. Das Komforthotel ist eine großzügige Anlage mit direkter Strandlage und tollen Freizeitaktivitäten für die ganze Familie. Die Kite-Finca ist optimal für alle, die inmitten der tunesischen Wüstenlandschaft mit zahlreichen Olivenbäumen, aber dennoch mit Stil und Gemütlichkeit wohnen möchten! Verschiedenste Ausflugsmöglichkeiten oder einfach mal nett außerhalb Essen ist ausreichend an Angeboten gegeben. Hier findet man definitiv ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Für mehr Informationen
Also wenn Du noch nichts gefunden hast oder Dir andere Zielgebiete einfach zu teuer sind, dann findest Du hier auf jeden Fall ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hast Du Lust bekommen Zarzis auch mal kennenzulernen oder Fragen, dann schreib mir doch direkt eine E-Mail an: eileen.rurainski@surfbude.de oder per WhatsApp. Ich freue mich, von Dir zu hören 😊.
 
 
Sende uns gerne einfach ein Nachricht per WhatsApp
oder ganz klassisch, einfach unter der folgenden Telefonnummer anrufen: 
     +49 (0)3302 2050155
Telefonisch sind wir von Montag - Freitag von 10 - 14 Uhr erreichbar 😀.

Immer auf dem Laufenden: Folge uns gerne auf Facebook, Instagram und YouTube.
Facebook firmen name Instagram Name Youtube Kanal